2006 gründete Rahel Maria Rilling das Kammermusik Festival Hohenstaufen, dessen künstlerische Leitung sie seither innehat. Aus der Idee, junge, leidenschaftliche Musiker an diesem wunderschönen, kleinen, 800 Jahre alten Ort inmitten der Schwäbischen Alb zu versammeln, ist inzwischen fast schon eine Institution geworden: 2009 mit dem Kulturpreis der Stadt Göppingen ausgezeichnet, zieht das Festival Jahr für Jahr mehr Zuschauer an, die den freundschaftlichen musikalischen Austausch, die Liebe zur Kammermusik und die intime Atmosphäre zu schätzen wissen. Das Festival bietet längst nicht mehr nur Streicherensembles eine Plattform, sondern auch international gefeierten Künstlern wie dem Klarinettisten und Komponisten Jörg Widmann, der 2010 zu Gast war. 2011 konnte erstmals ein Kompositionsauftrag an einen jungen Komponisten vergeben werden.
Die Nixen - das ist Leidenschaft, Musikalität, Spielfreude und Groove vereint in einem Streichquartett der besonderen Art.
Die vier Musikerinnen Rahel Rilling (Violine), Katharina Wildhagen (Violine), Kristina Menzel-Labitzke (Viola) und Nikola Spingler (Cello) schwimmen auf ihren Tauchgängen stilsicher durch die verschiedensten Genres, von Klassik über Filmmusik, Jazz, Pop und Rock, fließt alles ein, was die Vier begeistert und verschmilzt zu einem neuen Klangerlebnis.
In ihrem aktuellen Programm “Emoceans“ durchschwimmen Die Nixen mit ihrer Hörerschaft sämtliche Gefühlswelten.
Mit Herz und Humor nehmen die musikalischen Wasserwesen ihr Publikum mit auf eine abwechslungsreiche Reise, lassen Bekanntes neu und Neues anders erklingen, ob mit Tiefgang oder stürmisch virtuos, auf sanften Wellen oder spritzig witzig: In den schillerndsten Klangfarben präsentieren Die Nixen einen Ozean voller Musik.
Vinyl only
Plattensammeln: seit frühester Jugend eine Leidenschaft! Von ausgefallenen B-Seiten über Jazz-, Funk-, Soul- und Discoplatten bis hin zu neuester elektronischer Musik - es gibt wenig, zu dem Rahel Rilling von vornherein Nein sagen würde - "Gute Musik ist eben immer gut!" Sie ist Resident DJ im Myslivska in Berlin-Kreuzberg und legt regelmäßig im Habermeyer in Friedrichshain auf. "Dass die Unterscheidung zwischen E und U bescheuert ist, hat sich, glaube ich, inzwischen herumgesprochen", sagt Rilling. "Dass man zu U meistens besser tanzen kann, auch. Jedenfalls nach 22 Uhr."
Das musikalische Meerchen OCEANKIDS erzählt von der kleinen Nixe und ihrem Freund, dem Wal, die eines Tages in ihrem so geliebten Meer auf eine riesige Müllinsel stoßen. Um ihren Ozean vor der Vermüllung zu retten, machen sie sich auf den Weg und suchen nach Verbündeten, die ihnen bei ihrer Mission helfen, die Schönheit der Meere zu bewahren. Auf ihrer abenteuerlichen Reise geraten sie in einen Sturm, retten eine in Seenot geratene Möwe und treffen auf einen außergewöhnlichen Kapitän. Sie landen an verschiedensten Flecken der Erde und lernen Kinder aus unterschiedlichen Kulturen und deren Ideen zur Müllreduzierung kennen. Der Kreis der OCEANKIDS wird dadurch immer größer und das gemeinsame Ziel, den Ozean zu schützen, vereint sie alle miteinander.
Das Mini-Musical, geschrieben, inszeniert, komponiert, erzählt und gespielt von DIE NIXEN, verbindet auf spannende und fantasievolle Weise die Umweltthematik mit Musik und dem Austausch der Kulturen. Untermalt von geigendem Meeresrauschen und klassischen Melodien, herzergreifenden Musicalsongs und coolen Raps, werden alle Kinder eingeladen, OCEANKIDS zu sein und die Zukunft des Planeten selbst in die Hand zu nehmen. Denn gemeinsam sind sie stark genug, die Zerstörung der Weltmeere aufzuhalten und die Wiege unseres Lebens zu beschützen.